AEG-Telefunken brachte 1982 das Teleregent II als Relaisstellengerät auf den Markt.
Alle Geräteserien wurden in einem 19" Rack eingebaut. Bedingt durch den modularen Aufbau waren die unterschiedlichsten Zusammenstellungen möglich. Die Geräte können sowohl für klassische Relaisstellen als auch für Gleichwellenfunkanlagen verwendet werden.
Das Gerät gab es sowohl als 8-m, 4-m, 2-m wie auch als 70-cm Version. Die FTZ-Zulassungsnummer für die 2- und 4-m-Version lautet E-471/82.
Die Prüfstelle Bonn erteilte im November 1983 die FTZ-Zulassung für die 4-m Version mit der Nummer 1-8/83-C/E3 und für die 2-m Version mit der Nummer 2-8/83-C/E3.
Der Nachfolger des Teleregent II war das Teleregent III. Dieses Gerät erhielt die FTZ-Nummer A01 1062 B/EU. Die BOS-Zulassungsnummer wurde jedoch nicht neu vergeben, das Gerät behielt die Zulassungsnummer des Teleregent II.
Hier das Datenblatt (3 Seiten) zum Teleregent III
Die Teleregent gab es auch in einer einfachen Ausführung mit einem Teledux 9 als Funklgerät. Das folgende Bild zeigt eine solche 2-m Relaisstelle von einem Stadtwerk.