Stand: 24.07.2022

- Geräte der Zentralprüfstelle Bruchsal
- spezielle Prüfgeräte für Funkgeräte
- Geräte in der Funkwerkstatt



Ausstattung der Zentralprüfstelle für Funkgeräte des Landes Baden-Württemberg an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal

Für die 1975 neu aufgebaute Zentralprüfstelle für Funkgeräte des Landes Baden-Württemberg an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal waren natürlich umfangreiche unterschiedliche Geräte erforderlich.

Hier ein Bild der Prüfstelle Bruchsal aus dem Jahre 1976.

Der überwiegende Teil der auf dem Bild zu sehenden Messtechnik ist mittlerweile Bestandteil meiner Sammlung.

Die Geräte werden sukzessive hier beschrieben. Ich bitte um etwas Geduld.



nach oben nach oben

Spezielle Prüfgeräte für Funkgeräte

Aufgrund der Technik bei den Röhrenfunkgeräten mußten häufiger die verbrauchten Röhren im Einsatz gewechselt werden. Da anschließend das Gerät neu abgeglichen werden mußte, waren entsprechende Prüfgeräte erforderlich. Diese Prüfgeräte wurden durch die Fernmeldeeinheiten bereitgehalten. So gab es für die unterschiedlichen Geräteserien auch unterschiedliche Prüfgeräte. Ebenso gab es natürlich entsprechende Prüf- und Abstimmvorschriften.

Frequenzmessgerät BC-221-T / FMG-221-T
Funkprüfgerät a - FuG 1, FuG 2, FuG 6, FuG 6a
Funkprüfgerät für Siemens FuG 5
Funkprüfgerät b1 (Lorenz) - FuG 7, FuG 7a, FuG 8
Funkprüfgerät Telefunken - FuG 7, FuG 7a, D2-S (Telefunken FuG 5)
Funkprüfgerät für Telefunken Teleport IV
Funkprüfgerät für Telefunken Teleport VI
Funkprüfgerät PG27-1 für SEL SEM 27 und SEL FuG 7b / FuG9
Funkprüfgerät für Telefunken FuG 7b

Für Gleichwellensendeanlagen gab es auch spezielle Laufzeitmesseinrichtungen wie die SFLZM-93-FU der Scheerer-Funk GmbH.

Das Gerät ist leider nicht Bestandteil meiner Sammlung.

Frequenzmessgerät BC-221-T / FMG-221-T

Für den Kurzwellenfunk wurde Anfang der 50er Jahre auch das Frequenzmessgerät BC-221-T unter der Bezeichnung FMG-221-T genutzt.



nach oben zurück

Funkprüfgerät a

Das Funkprüfgerät a (FuPr a) war speziell für die Funkgeräte der Typen FuG 1, FuG 2, FuG 6 und FuG 6a hergestellt. In der Luftschutzhilfsdienst Dienstvorschrift 811 ( LSHD Dv. 811 ) des Bundesamtes für zivilen Bevölkerungsschutz vom Oktober 1964 wird der Umgang mit diesem Gerät ausführlich erläutert.




nach oben zurück

Funkprüfgerät für Siemens FuG 5

Hier ein Siemens-Prüfgerät für das Siemens FuG 5




nach oben zurück

Funkprüfgerät b1 - FuG 7, FuG 7a, FuG 8

Für die Geräte des Typs FuG 7 (Telefunken), FuG 7a (Telefunken) und FuG 8 (Lorenz) wurde das Funkprüfgerät b1 ( FuPr b1 ) von Lorenz hergestellt. In der Luftschutzhilfsdienst Dienstvorschrift 812 ( LSHD Dv. 812 ) des Bundesamtes für zivilen Bevölkerungsschutz vom Oktober 1962 wird der Umgang mit diesem Gerät ausführlich beschrieben.




nach oben zurück

Telefunken Funkprüfgerät für FuG 7, FuG 7a, D2-S (FuG 5)

Auch gab es von Telefunken ein Prüfgerät für die Geräte des Typs FuG 7, FuG 7a und D2-S (Telefunken FuG 5).



















nach oben zurück

Funkprüfgerät für Telefunken Teleport IV

Hier Bilder des Prüfgerätes für das Telefunken Teleport IV.

Leider fehlt mir dieses Gerät in meiner Sammlung.



nach oben zurück

Funkprüfgerät für Telefunken Teleport VI

Auch für das Telefunken Teleport VI gab es ein Prüfgerät.

Leider fehlt mir dieses Gerät in meiner Sammlung.



nach oben zurück

Funkprüfgerät PG27-1 für SEL SEM 27 und SEL FuG 7b / FuG9

Für das SEL SEM 27 gab es das Prüfgerät PG 27-1 das auch bei dem SEL FuG 7b / FuG 9 genutzt werden konnte.




Hier die neuere Ausführung mit Beschriftung für das SEL FuG 7b / 9.




Hier der Stecker für die Prüfbuchse.




Hier ein Typenschild des PG 27-1






nach oben zurück

Funkprüfgerät für Telefunken FuG 7b

Das FuG 7b war bereits komplett mit Transistoren bestückt. Da diese Geräte nicht so störanfällig waren wie die vorher verwendete Röhrengeräte, gelangten die Prüfzusätze nicht mehr zu den Fernmeldeeinheiten. Prüfgeräte wurden lediglich bei den Fernmeldewerkstätten betrieben.




Im folgenden Bild die dazu gehörenden Kabel.




nach oben zurück



nach oben nach oben

Ausstattung von Funkwerkstätten

In Funkwerkstätten kommen die unterschiedlichsten Geräte für die Reparatur und Wartung der Funktechnik zum Einsatz. Soweit sich solche Geräte in meiner Sammlung befinden, werden sie im folgenden gezeigt. An einer Vervollständigung der Auflistung wird gearbeitet.

Hubmesser HM 65-180
Quarzabstimmgerät
Fernsteuerbare Eichleitung
Künstliche Antennen - Dummy-Load

Hubmesser HM 65-180

Hier ein Hubmesser HM 65-180 von Dipl.-Ing. H.-G. Neuwirth, Hannover aus dem Jahre 1964.



nach oben zurück

Quarzabstimmgerät



nach oben zurück

Fernsteuerbare Eichleitung

Dämpfungsteil FED-1 der Fernsteuerbaren Eichleitung FE-1 für 75 Ohm von Wandel und Goltermann.



nach oben zurück

Künstliche Antennen - Dummy-Load

Für Werkstattzwecke sind künstliche Antennen, heute meistens als Dummy-Load bezeichnet, erforderlich. In einer solchen künstlichen Antenne wird die Sendeenergie des Funkgerätes in Wärme umgewandelt, so das keine Strahlung nach aussen dringt und das Funkgerät ohne die Frequenz zu stören auch im Sendebetrieb getestet werden kann.

Mir liegt eine solche künstliche Antenne von Lorenz - Typ 64P43 - vermutlich aus dem Jahre 1958 vor. Sie wurde als Zubehör zum SEL SEM 7 (FuG 5) angeboten.

Desweiteren habe ich eine etwa 40 cm hohe künstliche Antenne des Typs KA68-1000/0.1 von Lorenz. Der Durchmesser beträgt 27 cm. Ich vermute, das diese künstliche Antenne bis zu 1 kW Sendeleistung in Wärme umwandeln konnte.

Hier heutige Dummy-Loads. Der vorne liegende ist für 25 W, der runde schwarze für 10 W Sendeleistung.



nach oben zurück



nach oben nach oben



Hier eine Auflistung der in meiner Sammlung befindlichen Messgeräte