ich habe mir für einen Vortrag wieder mal einiges rausgesucht. Hat sich wie immer gelohnt mal reinzuschauen. Tolle Sammlung und sehr ausführlich.

Wolfgang Beyer - DO 4 WB
Beitrag # 16 22.02.2007 | 09:13 |
Hallo Herr Paffenholz,
ich habe mir für einen Vortrag wieder mal einiges rausgesucht. Hat sich wie immer gelohnt mal reinzuschauen. Tolle Sammlung und sehr ausführlich. ![]() |
Hallo Klaus,
viele Grüße von einem "Funk-Verrückten" ![]() Deiner Heimatstadt Bergisch Gladbach, der auch dort in der Feuerwehr tätig ist. (Ich bin Löschzug- führer in Refrath.) Habe auch das eine oder andere "Funkmelder- Schätzchen" in der Vitrine stehen. ![]() Schöne Seite - steckt viel Arbeit drin! Viele Grüße Michael 73 de DG 3 KMK ![]() |
|
hallo klaus,
gute home page könnt ihr der feuerwehr helfen? suche unser brandschutz ddr 1974 gerne auch als kopie rainer.strassel (αt) lycos.de |
|
Volker Meyercordt
Beitrag # 13 30.01.2007 | 18:49 |
Hallo Klaus!
Großes Kompliment!! ![]() Hier hast Du ja was tolles zusammengetragen. Ohne auf die Uhr zu gucken habe ich fast 2Stunden hier gestöbert und auch Deine empfohlenen Links genutzt. Ganz toll! Als ehemaliger Fachdienstleiter beim Fernmeldedienst beim DRK in Bonn und selbst Sammler, jetzt nur noch das "drahtgebundene", freuen mich solche Seiten immer wieder. Wünsche Dir noch viele gute Quellen für den weiteren Ausbau. Besonders die Feldtelefonie kann da noch einiges vertragen. ![]() Viele Fernmeldergrüße aus Mondorf Volker Meyercordt |
georg Grillich
Beitrag # 12 25.01.2007 | 23:06 |
Super Seite Weiter So!!!
![]() ![]() ![]() mfg Georg Grillich |
Stefan Funck
Beitrag # 11 21.01.2007 | 19:02 |
"Hut ab" und "Glückwunsch" zu diesen hochinteressanten Seiten.
Stefan Funck Bezirksfachdienstführer IuK Bayerisches Rotes Kreuz Bezirksverband Unterfranken |
Braun Oskar
Beitrag # 10 09.11.2006 | 17:22 |
Ihre Seiten haben mir gut gefallen, sie stimmen mit meinen Erlebnissen und Kenntnissen überein.
Bin seit 1967 bei der Feuerwehr und dort seit Jahren Ausbilder Funk und seit 1970 "Fernmelder im BGS" heute Bundespolizei. Habe dort u.a. einen Funktrupp UKW geleitet. Habe selbst ein "Museum" für BOS, vielleicht ist ein Austausch von Doppelteilen möglich. Feldvermittlungen FV 10 habe ich an die Bundeswehr abgegeben, vielleicht ist da eine Rückholaktion möglich fur das Museum. Wünsche weiterhin viel Spaß. Oskar Braun |
Gast
Beitrag # 9 19.10.2006 | 23:10 |
Hallo, die Seite gefällt mir sehr gut, weiter so!
Aus vollkommen geschichtlichem Interesse würde mich noch das Thema *BOS auf Kurzwelle* sehr reizen, denn das ist wohl Vergangenheit. Mit der Seite zum FuG 4 gab's ja auch schon einen Anfang dazu, die BGS Funktechnik aus den Anfängen ist auch sehr interessant. Im Internet findet man wenige Seiten zu den Nachrichtennetzen auf KW, "Sendestelle Lerchenberg" bei google, einige Infos bei http://www.lostplaces.de im Forum und ein paar Logdateien von Kurzwellenhörern. Vielleicht kennt sich ja da jemand mit aus und kann die Seiten ergänzen? Ein paar Links: http://www.pp.wtal.de/organisation/ bpt/TEE/IuK/e_trupp.htm http://ftp.funet.fi/pub/dx/text/ utility/Utility.May93 http://www.signals.taunus.de/FFT/ARQ -E.HTML http://www.hoka.net/tech_info/ systems/moi.htm |
Eric Pesler
Beitrag # 8 17.09.2006 | 12:06 |
hallo, erstamal gratulation zu deiser gelungenen Seite.
Ich selber schraube gerade an einem Telefunken Fug 7b herum das unserer Feuerwehr gehört. Leider hat es von einem auf den anderen Tag den Geist aufgegeben. Wenn jemand Erfahrung mit diesem Gerät hat wäre es Toll wenn sich mal schreiben könnte . |
Karsten
Beitrag # 7 08.08.2006 | 01:33 |
hallöchen,
ich bin begeistert von eurer seite, besonders von der sache mit der feldtelefonie. ich bin nämlich stammesführer einer pfadfindergruppe, die sich gerade feldtelefone und eine vermittlung (OB 62/10) zugelegt hat. nun bin ich auf der suche nach einer anleitung zu besagter vermittlung. kann mir vielleicht jemand helfen??? is ja für ne gute sache: --> JUGENDARBEIT danke euch karsten |