Link zur Startseite der Homepage

Ins Gästebuch eintragen

Zurück 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 ...13Weiter

David
Bodensee
Beitrag # 116
15.06.2023 | 14:26

Einfach nur Danke!

Hallo Klaus,

durch meine Tätigkeit in einer Hilfsorganisation komme immer wieder in Kontakt mit Funkgeräten. Einige unserer Geräte sind auch schon ein paar Tage alt und auf der anderen Seite gehen wir mit großen Schritten in die Digitaltechnik voran.

Viele Beiträge von Dir haben uns sehr weitergeholfen. Vielen Dank!
UND die weiteren Beiträge sind einfach nur spannend zu lesen und anzusehen.

Ganz tolle Seite! Vielen Dank für Deine mühevolle Arbeit!

Gruß,
David
Marco
Beitrag # 115
12.02.2023 | 21:35

Interessante Seite, vielen Dank.
Michael
Au | D
Beitrag # 114
10.02.2023 | 19:29

BOS Geräte

eine sehr Hilfreiche Seite für unser FF Museum für den Schrank mit den Funkgeräten.
Danke für die Seite
mfg Geräte und Funkwart Michael
Patrick
Süd-Eifel | Deutschland
Beitrag # 113
11.09.2022 | 17:35

Websitebewertung: 5 von 5 Sternen
Hallo Klaus!

Kompliment, echt gute HP, sehr informativ, sehr gut gemacht. Eine klasse Sammlung hast du da. Sehr vieles kommt mir da bekannt vor, als Kommunikationselektroniker und ehemaliger Zeitsoldat bei den Fernmeldern.

Viele Grüße aus der Süd-Eifel,
Patrick - DRP972.

Bernd DQB578
Flechtingen | Sachsen-Anhalt
Beitrag # 112
20.08.2022 | 21:49

Websitebewertung: 5 von 5 Sternen
Ich finde Deine Seite sehr informativ und sage Danke für solch eine Mühe, das du da alles zusammengetragen hast und somit jedermann der an nachrichtlichen Funktechnik ( analog) interessiert ist, so informativ rüberbringst. Gerade Notfunk, Feuerwehr, Technisches Hilfwerk, Polizei, Rettung, DLRG u.a.hat gerade in letzter Zeit mehr an Bedeutung gewonnen. Leider hat man vieles ersetzt durch Digitaltechnik.Beim heutigen Digitalsystem gibt es leider nur Empfang oder kein Empfang. Bei der alten analogen Technik ging halt noch was dazwischen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Beispiel: die Bundeswehr will teilweise wieder analoge Technik einführen, dies hat sicherlich seine Gründe..Aber die Gerätschaften in Röhrentechnik müssen wieder gebaut werden, können somit nicht vwiederbeschafft werden.
Ich finde es jedenfalls sehr gut das deine Informationen der Nachwelt erhalten bleiben. Deine große Mühe mit dieser Arbeit ( sicherlich sehr viele Stunden ) kann nicht genug gewürdigt werden, also alles sehr exellent und ich brauche selber mehrere Stunden diese zahlreichen Informationen zu lesen.
Die alten Werbeschriften finde ich persönlich absolut toll.Leider habe ich keinen Drucker zum Ausdrucken.
Auch bekunde ich schon mein Interesse Deine Sammlung mal zu besuchen zu dürfen.
Vor vielen Jahren hatten wir mal als eine Notfunkgruppe begonnen mit 6 Kanäle in AM-Modulation im 11m -Band mit besonderer Zuweisung und erheblichen Gebühren, später hatte man 12 Kanäle in AM im CB-Funk dazubekommen (1975 ), beim DLRG hatten wir andere Kanäle im 2m Band, so ging es weiter, 1982 wurde der Verein - DAKfCBNF gegründet, wir bekamen Rufzeichen von DAA200 bis DRZ999 vom damaligen Bundesministerium für Post und Telekommunikation zur Datenanwendungen im CB Funk zur Verfügung gestellt.
Also drahtlose Funktechnik hat mich damals schon interessiert und die Fazination ist bis heute geblieben. Mitlerweile gilt mein Interesse völkerverbindent dem weltweiten Funkbetrieb.
Also weiter so, deine Internet Seite kann man nur weiterempfehlen und vielleicht findet sich für Dich noch einiges zum Ergänzen. Klaus, bleib gesund und Danke dafür. wink vy 73 de Bernd

Kommentar:

Danke für den Eintrag in meinem Gästebuch.
Ein Besuch bei mir ist relativ kurzfristig möglich.
Einfach Terminvorschläge per Mail senden oder versuchen, mich telefonisch zu erreichen.
Beste Grüße
Klaus - DL9PA
Andreas Wilhelm
Schwalbach | Deutschland
Beitrag # 111
15.06.2022 | 02:20

personenrufempfänger zodiac 27 MHz

hallo und guten tag. ich bin auf ihre seite mehr durch zufall gestoßen, bei der suche nach einem personenrufempfänger zodiac RU-30 der auch auf ihrer seite zu sehen ist. zuerst mal möchte ich ihnen sagen, ihre seite hier ist sehr toll aufgebaut und auch sehr informationsreich..
ich suche schon mehr als 20 jahren nach einem zodiac personenrufempfänger RU-30 den ich mal in meiner jugend besaß, und bin heute noch ein begeisterter cb funker mit der station, Kaiser electronic KE 9015/40 und einem Turner plus three mikrofon auf kanal 29 hier im saarland, und mein rufzeichen ist die kraftwerk...
vielleicht können sie mir einen tip geben, wie ich noch an so einen personenrufempfänger bekommen kann. leider findet sich hier im internet so ein gerät nicht mehr. vorab bedanke ich mich ganz herzlichst bei ihnen, und hoffe auf eine rückantwort.. glg. aus dem saarland.
Michael
Deutschland
Beitrag # 110
26.04.2022 | 10:40

Websitebewertung: 5 von 5 Sternen
Tolle Quelle

Diese Webseite ist immer wieder eine tolle Quelle. Wer ein wenig in die Geschichte der Fernmelderei einsteigen will ist hier gut aufgehoben. Vielen Dank für die Mühen!
Eine Frage hätte ich da noch: Schon mal daran gedacht die Seiten hier in ein Buch zu verwandeln? Dafür gibt es bestimmt Interessierte.
Thomas
Beitrag # 109
29.01.2022 | 15:11

Siemens FM-UKW-Doppelbandempfänger Funk 546 E 316

Ich habe eine komplette Anlage mit mehreren Empfangsteilen, Sendeteilen, der Wandmontage und dem Trafo Kasten.
Der Kram liegt bei mir nur im Keller rum. Wenn du möchtest kannst du ihn dir im Tausch für eine Kiste Bier abholen.
Falls Du mit der Anlage nichts anfangen kannst aber ein paar Daten für deine Seite brauchst, kann ich dir gerne Fotos und Detailaufnahmen schicken.
Tolle Seite weiter so!
Funker
Beitrag # 108
25.12.2021 | 18:50

Vielen Dank für die Auflistung dieser vielen Geräte und Anwendungen.
Mich interessieren immer die genutzten Frequenzen und der Zeitraum.
Ein aktuelles Funkgerät das alle diese Frequenzen sende und empfangsmäßig bedienen könnte ist das ICOM IC 705 Export. Leider fast € 1500 teuer ...

vy 73
Wolfgang Schade
Beitrag # 107
13.11.2021 | 20:35

Zum Thema Alarmempfänger in der DDR:
Ich habe im Zeitraum 1962 - 1968 aushilfsweise Alarmempfänger gewartet und repariert. Es handelte sich dabei um netzgestützte Batteriegeräte, die fast wie ein normales Kofferradio aussahen. Wir haben sie 4m-Geräte genannt, aber wahrscheinlich liefen auch sie auf der Frequenz der bekannten Geräte. Charakteristisches Merkmal war eine Feldstärkeanzeige in Form eines Ausrufezeichens (Magisches Ausrufezeichen).
Falls noch jemand diese Geräte kennt, würde ich mich über eine Information sehr freuen.
Zurück 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 ...13Weiter

Ins Gästebuch eintragen

Gästebuch Administration