Der Weg ist das Ziel - heute keinen Sprit eingespart
Für heute habe ich mir vorgenommen, einfach mal so etwas durch die Gegend zu fahren. Mit dem Auto hätte ich eine solche Tour nicht unternommen. Also heute das 9-€-Ticket just for fun genutzt.
Ich habe heute bei allen Verbindungen einen Sitzplatz bekommen. Alle Verbindungen waren pünktlich - es sei denn, ich schreibe explizit etwas dazu.
Um 9:13 geht es nach einem guten Frühstück hier mit dem SB40 nach Köln HBf los.
Weiter um 9:47 mit dem RE 9 der DB nach Aachen. Leider wieder kein WLAN, dafür aber eine Steckdose am Platz. Brauchte ich heute nicht, da ich die Nacht über das Smartphone aufgeladen hatte.
Um 11:00 mit dem ASEAG-Bus 13A Richtung Ponttor - Am Hansemannplatz mußten wir in einen Ersatzbus umsteigen, was aber keine Verzögerung mit sich brachte.
Dann wurde ich überrascht. der Bus der Linie 44, den ich um 11:31 nahm, wurde von arriva,nl gestellt, Niederländische Beschriftungen und Ansagen auf niederländisch. Na gut - meine Tour soll ja auch nach Kerkrade in den Niederlanden gehen.
Und so steige ich denn mal an der ersten Station hinter der Grenze in Kerkrade, Crombacherstraat aus und gehe zu Fuß weiter. Der Fußweg bis zur Parkstad Station brachte mich an Wohnhäusern und Gewerbebetrieben vorbei, jedoch leider keine Gaststätte oder ähnliches. Und Geld ausgeben für eine Fahrkarte nach Heerlen wollte ich nicht.
Bei der Gelegenheit entdeckte ich einen Hund vor einer Haustür, Der würde bestimmt auch bei mir zu Hause gut aufpassen. Er ließ sich aber nicht überreden, mitzukommen.

Upload: 10.06.2022
Also um 12:40 von der Parkstad Station mit der Buslinie 44 zurück. Dieser Bus war ebenfall von Arriva.nl. Kurz vor der Haltestelle Forsterheide entdeckte ich etwas historisches auf einem Acker. Ich hatte ja Zeit und unterbrach meine Tour um zu Fuß die paar hundert Meter zurück zu gehen, um mir das Historische anzuschauen. Auf diesem Fußweg kam ich auch an glücklichen Kühen vorbei, die mir auf der Hinfahrt schon aufgefallen waren.

Upload: 10.06.2022
Aber das Historische sind die Panzersperren aus dem 2. Weltkrieg. Wenn man sich den Hügel bei den Kühen anschaut kommt auch der Verdacht auf, das da drunter ein Bunker oder so ist.

Upload: 10.06.2022
Kurz darauf kam den nächste Bus der Linie 44, aber diesmal von der ASEAG.
Aachen Laurensberg die nächste Unterbrechung für ein Eis.

Upload: 10.06.2022
Nach der Stärkung ging es mit der Linie V zum Bushof und von dort weiter mit der Linie 33 nach Vaals.
Dort kehrte ich in einer Gaststätte ein, die verständlicherweise um die Uhrzeit nicht großartig besucht war. Die Inneneinrichtung hat mir sehr gut gefallen. Könnte meine Stammkneipe in Vaals werden.

Upload: 10.06.2022
Und ja - kann man auch trinken. Es muß ja nicht immer Kölsch sein.

Upload: 10.06.2022
Um 15:27 ging es dann mit der Linie 33 wieder zurück.
Was ist das denn da für eine Chemiebude auf dem Acker? Das sind ja bald mehr Rohrleitungen als bei Bayer in Leverkusen.

Upload: 10.06.2022

Upload: 10.06.2022
Ach ja - das ist die Uni-Klinik Aachen.
Von dort mit der Buslinie 3A zum Hauptbahnhof.
Um 16:18 mit der RE 9 der DB zurück nach Köln. Der Zug war gut belegt und ab Rote Erde wurde er noch voller. Dies ist allerdings der Uhrzeit und dem damit verbundenen Berufsverkehr geschuldet. Bis Köln leerte er sich wieder etwas. Muß ich erwähnen, das es kein WLAN gab? Ist anscheinend DB-Standard.
Bei dieser Fahrt ist mir aufgefallen, das die Gepäckablage kaum genutzt wird und das Gepäck lieber auf dem Nachbarsitz oder zwischen den Beinen transportiert wird. Sollte eventuell die Gepäckablage zu klein sein, das da kein vernünftiges Gepäck reinpasst und das, was da rein passt man sowieso problemlos auf dem Schoß transportieren könnte?
In Köln Hauptbahnhof wurde der Zug richtig voll. Sah mir nach Berufs-/Studienwochenendpendlern aus. Vom Hauptbahnhof aus schaffte ich es bis Köln Deutz mich zur Tür zu begeben.
In Köln Deutz wollte ich die S-Bahn 11 nach Bergisch Gladbach nehmen. Sie hatte 10 Minuten Verspätung. Muß ich erwähnen, das es kein WLAN gab?
Vom Busbahnhof in Bergisch Gladbach wollte ich dann nach Bensberg. Ups - das kenne ich ja gar nicht. Auf den Busbahnhof findet man sich sogar zu recht. Das sollten sich vielleicht mal die Wolfsburger, Kölner oder Aachener Planer anschauen
Also für den letzten Teil den Bus 400 nach Bensberg und von dort mit dem SB 40 in den Frankenforst.
Schöne Tour - viel Neues gesehen - und die Ecken, die ich noch von früher kenne haben sich zum Teil schwer verändert.
Übrigens würde ein Tagesticket im Regionalverkehr für diese Strecken 30,10 € kosten.